Bei Halskratzen, Schnupfen und Husten müssen nicht gleich Medikamente her – auch Hausmittel verschaffen Linderung. Wir stellen die bekanntesten Mittel gegen Erkältung vor, erklären, wie sie wirken und liefern erprobte Rezepte.
Wann hört unsere Gesellschaft auf, psychische Erkrankungen von Männern zu tabuisieren? Noch immer gestehen sich viele Männer allenfalls einen Burnout ein – und nur selten eine Depression.
Chaos im Kopf und jahrelang keine Diagnose? ADHS wird vor allem bei Frauen oft erst verspätet entdeckt. ADHS-Expertin Dr. Astrid Neuy-Lobkowicz spricht über die Folgen.
Das Coronavirus hat Spuren in der Gesellschaft hinterlassen. Was Politik und Wissenschaft nun tun sollten – auch um uns gegen künftige Pandemien zu wappnen.
Nach einer Corona-Infektion entwickelt Christoph Zamaitat Long Covid. Weil es kaum Hilfe gibt, macht er sich selbst auf die Suche nach Therapien – und wird fündig.
Viele Jahre lang war Adrian verheiratet. Letztes Jahr verstarb seine Ehefrau. Seine neue Beziehung ist nun ganz anders, als er es kennt. Wieso kann er damit so schlecht umgehen?
In dieser Folge ihrer Kolumne schreiben Stefanie Stahl und Lukas Klaschinski über On-off-Beziehungen. Sie gehen der Frage nach: Warum kann sich mein Partner nicht richtig auf mich einlassen?
Statistiken zufolge gehen immer mehr Menschen fremd. Therese Kersten möchte mit ihrer Agentur Betrüger entlarven – auch weil sie selbst erlebt hat, wie weh es tut, wenn man hintergangen wird.
Es begann mit Schmerzen beim Schlucken, dann kamen Ohrgeräusche und Schwindel dazu – sieben Fachärzte und acht Jahre vergingen. Die Frau gab nicht auf – Am Ende stand eine Operation, die Heilung verschaffte.
Unsere Muskeln sorgen dafür, dass wir in Bewegung und stabil bleiben. Aber sie können noch viel mehr: Richtig eingesetzt, schützen sie vor Krankheiten – und schenken Lebensjahre.
Sie schimmern im Wangen- und Nasenbereich durch die Haut: Rote Äderchen sind ein kosmetisches Problem, für viele Betroffene jedoch mit großem Leid verbunden. Wie lässt sich das ändern?
Um Beschwerden zu lindern, verschreiben Zahnärzte eine sogenannte Aufbissschiene. Durch das regelmäßige Tragen kann sich diese verfärben – unschöne Ablagerungen werden sichtbar.
Zucker ist lecker, hilft durch Energielöcher und Stimmungstiefs. Aber er ist auch ungesund. Welche Auswirkungen hat ein hoher Zuckerkonsum auf den Körper und welche Effekte hat der Verzicht auf Süßes?
Wussten Sie, dass Klopapier nicht die einzige Möglichkeit ist, um den Allerwertesten sauber zu halten? In anderen Ländern gehört unter anderem die Podusche zur Standardausrüstung.
Sexspielzeug ist eine gute Möglichkeit, um für neuen Schwung zu sorgen. Vor allem ein Vibrator mit Fernbedienung kann das Liebesleben von Paaren beflügeln.
Eine Überdosis Paracetamol konsumieren und überleben – bei dieser Tiktok-Challenge riskieren Kinder und Jugendliche für ein paar Likes ihr Leben. Was Eltern dagegen tun können.
Allein mit Joggen abnehmen? Funktioniert leider nicht, sagt der Evolutionsbiologe Herman Pontzer. Hier stellt er seine überraschenden Forschungsergebnisse vor.
Silvera Schmider merkte schon im Kindergarten, dass sie anders ist. Als Erwachsene entdeckte sie ihre Hochbegabung. Ihr wurde klar, warum sie früher schlecht in der Schule war.
Über eine Handbrause im Urlaub sind viele Deutsche erst mal irritiert. Dabei gilt Wasser statt Papier in vielen Ländern als hygienischer und gesünder. Was sagt die Wissenschaft?